Die jüngste Erwerbung unseres MakerSpaces ist eingetroffen: Wir haben uns einen SLA Drucker „Anycubic Photon Mono 7“ beschafft.
Ein SLA-Drucker benutzt Stereolithografie zum Drucken. Dabei wird ein flüssiger Kunststoff (das sogenannte Resin) mit einer UV-Lampe punktuell beleuchtet und damit gehärtet. Wo dieses passieren soll, wird durch einen LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 14.000 Pixeln gesteuert. Damit wird eine Genauigkeit von 16,8 x 24,8 µm pro Bildpunkt erreicht bei eine Schichtdicke von 10 Mikron. Auch dieser Druckertyp druckt Schicht für Schicht und baut so das zu druckende Element auf. Die maximale Baugröße liegt bei 223 x 126 x 230mm.
Mit dieser Drucktechnologie können sehr feine Strukturen gedruckt werden, ideal für Figuren und sehr feine Ersatzteile z.B. bei Reparaturen. Jetzt heißt es für die Betreuer des Gerätes Erfahrungen zu gewinnen, bevor interessierte Mitglieder eine Schulung erhalten und das Gerät benutzen können. Das ist auch notwendig, denn durch den Einsatz von Chemikalien ist auch stets Vorsicht geboten.