Abschluss der Elektronik-Serie für BBW-Jugendliche

Mit dem letzten Kurs der mehrteiligen Kursserie am 13. Juni waren die Jugendlichen in der Lage, eine Magische Laterne zusammen zu bauen. Nach den Basiskenntnissen Elektronik, einer ersten Lötschulung sowie dem Zusammenbau des Holzgehäuses in den vorhergehenden Workshops ging es jetzt zum Endspurt: Die kleine elektronische Schaltung musste auf einer Lochstreifenplatine zusammengelötet werden und in das Gehäuse eingebaut werden. Und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: die Jugendlichen durften ihre Exemplare stolz mitnehmen.
Bei der magischen Laterne wird mit einer Taschenlampe / Feuerzeug ein Fotowiderstand beleuchtet. In der Folge wird durch die Schaltung eine Leuchtdiode eingeschaltet, die das Photoelement beleuchtet und so dafür sorgt, dass die Leuchdiode nicht ausgeschaltet wird. Durch „Wegpusten“ der Leuchtdiode oder Unterbrechung der Lichtstrecke zwischen Leuchdiode und Fotowiderstand wird die Leuchtdiode ausgeschaltet.

Ähnliche Beiträge

  • |

    MakerSpace EBE macht Schrotträder wieder fit

    Irgendwann stand die Idee im Raum, einige Mitglieder fanden die Idee gut, und los ging’s. Wir wollen Schrottfahrräder von Wertstoffhöfen wieder fahrtauglich machen und an Einrichtungen oder Menschen verschenken, die sich ein Fahrrad nicht leisten können. An einem regnerischen Samstag stehen wir am Wertstoffhof Neukeferloh, wo wir 12 alte Fahrräder einsammeln können. Über einen Aufruf…

  • Guter Auftakt der „offenen Werkstatt“

    Am 7.August haben wir zum ersten mal offiziell eine „offene Werkstatt“ abgehalten. Jeder ist natürlich immer willkommen, uns anzusprechen oder sich zu informieren. Da wir aber nicht täglich vor Ort sind, haben wir uns entschlossen sog. „offene Werkstatt“- Abende einzurichten. Diese finden jeweils am ersten Montag und dritten Mittwoch im Monat statt. (Genaueres im Veranstaltungskalender)….

  • Wieder zahlreiche Besucher im Repair Café

    Seit Dezember 2022 führen wir nun als Verein MakerSpace EBE regelmäßig Repair Cafés in Kirchseeon durch und organisieren diese Initiative. Freiwillige und ehrenamtlich tätige Mitglieder aus dem Verein und weitere Unterstützer reparieren, organisieren, bewirten, backen Kuchen und helfen so, die Veranstaltungen professionell und erfolgreich durchzuführen. Der Markt Kirchseeon stellt uns das Café zam als Veranstaltungsort zur Verfügung….

  • Energie und Umwelttag in Kirchseeon

    Bei super Wetter waren wir am 21.09.2025 auf dem Energie- und Umwelttag in Kirchseeon mit einem Stand vertreten. Sowohl unsere RepairCafe-Aktivitäten aber auch unser Verein wurde Interessierten erläutert und fand hohe Zustimmung. Als kleine Gimmicks und bei Kindern sehr beliebt hatten wir auch einen 3D-Drucker dabei um kleine Schlüsselanhänger zu drucken und unseren „Zappelphillip“, das…

  • Und er bewegt sich doch!

    Halbzeit im Robotikkurs an der Mittelschule Kirchseeon Eine M2,5-Schraube ist ziemlich klein. Eine M2,5 Unterlegscheibe erst recht. Aber die Schüler aus der 8. und 9. Klasse haben es geschafft, ein Roboterauto mit solch kleinen Teilen zu montieren und alle Teile zu verkabeln. Mühsam war das schon zwischendurch, und machmal auch ein bisschen frustrierend, zum Beispiel…

  • Sommerfest

    Am 6.7.2024 fand wieder unser traditionelles Sommerfest statt. Trotz widriger Wetterumstände, die uns zwangen nach 30 Min in den Innenbereich abzuwandern (zum Glück konnten wir in das gegenüber liegende Stüberl ausweichen), wurde es ein sehr netter Abend mit tollen Leuten und netten Gesprächen. Kulinarisch waren wir einwandfrei versorgt, da wir diesmal nicht nur einen Elektrogrill…