Schärfen eines Messers mit Wellenschliff
|

Erfolgreicher Workshop „Schleifen“

In zwei Workshops zum Thema Schleifen von Messern und Werkzeugen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Menge gelernt. Das beginnt mit der Theorie über Schneidenwinkel, Materialbeschaffenheit und unterschiedliche Schleifmittel und hört mit praktischen Hinweisen noch lange nicht auf. Wie halte ich ein Messer richtig, um es zu schleifen oder die Schärfe zu prüfen? Wie schärfe ich Messer mit Wellenschliff? Woran erkenne ich, ob ich richtig und gleichmäßig schleife und schärfe? Wie entferne ich richtig den entstehenden Grat? Sehr praxisnah, kurzweilig und interessant erläuterte unser Workshop-Leiter Gerhard das Vorgehen – und eine Menge Tipps gab es obendrein.

Das positive Feedback ist eine tolle Bestätigung. Aber jetzt heißt es üben, üben, üben. Nach dem großen Interesse werden wir sicher wieder mal einen Schärfkurs anbieten. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die aktive Teilnahme und die Fragen, die die Workshops bereichert haben.

Ähnliche Beiträge

  • Wieder zahlreiche Besucher im Repair Café

    Seit Dezember 2022 führen wir nun als Verein MakerSpace EBE regelmäßig Repair Cafés in Kirchseeon durch und organisieren diese Initiative. Freiwillige und ehrenamtlich tätige Mitglieder aus dem Verein und weitere Unterstützer reparieren, organisieren, bewirten, backen Kuchen und helfen so, die Veranstaltungen professionell und erfolgreich durchzuführen. Der Markt Kirchseeon stellt uns das Café zam als Veranstaltungsort zur Verfügung….

  • Tolle RepairKids-Veranstaltung am Gymnasium Kirchseeon

    Wir waren mal wieder unterwegs: Die erste RepairKids-Veranstaltung in diesem Schuljahr brachte uns an das Gymnasium Kirchseeon. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlkurses Umwelt mit ihrer engagierten Lehrkraft Frau Frobenius haben uns zu einem RepairKids-Nachmittag eingeladen. (Hier der Artikel auf der Webseite der Schule.) Vom kaputten Zimmerspringbrunnen über einen lahmenden Spielzeughund bis zum Spielzeugroboter, der…

  • Weihnachtskarten selbst gemacht

    Unsere letzte Veranstaltung des Jahres war etwas kreatives: Eigene Weihnachtskarten mittels Prägen, Stempeln, Malen, Kleben erstellen. Etwas nicht ganz so Technisches wie die letzten Workshops – erstaunt waren wir das 11 Auszubildende Interesse hatten – Hauswirtschaft, Bäcker, Gärtner haben wir sonst seltener in den Kursen. Nach einer kurzen Vorstellung und Einführung ging es los –…

  • Zweite Runde für den „heissen Draht“

    Am 20. November 2023 fand die zweite Runde des „heißen Draht“ mit den Jugendlichen des Berufsbildungswerkes statt. In der Zwischenzeit wurde seitens des MakerSpaces EBE kräftig an der Basis der beiden Geräte weiter gearbeitet, mittlerweile haben sie Intelligenz erhalten und messen die gebrauchte Zeit und Strafsekunden für Berührungen des heissen Drahtes. Es wurde spannend: Als…

  • Lötkurs

    Am 11. April fand für die Jugendlichen des BBW ein Lötkurs statt. Da die Elektronik-Kurse großen Anklang fanden kann es langsam nicht mehr bei der Theorie bleiben. Aber Praxis in der Elektronik setzt nun mal Löten voraus. Deshalb haben wir dieses Praxismodul eingeschoben. Es waren alle sieben angemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen dabei. Das Engagement war…

  • Schnupperkurs Programmierung

    Erstmals durften die Jugendlichen des BBW aktiv mitgestalten, wie man einen Microcontroller programmiert. Anhand eines Schulungssystems, eines sog. „micro:bit“ wurde demonstriert, wie man lustige Dinge in die Tat umsetzt. Ein Smiley, das aufblinkt, wenn man eine Taste drückt, „alle meine Entchen“ wurden von einem musikalisch begabten Jugendlichen „komponiert“ und viele weitere kleine Beispiele, bei denen…