| |

Robot Cars bauen mit BBW Jugendlichen

Heute war mal wieder Löten angesagt für die BBW-Jugendlichen: Jeder durfte sich ein Robot Car zusammenlöten und -schrauben. Für die Auszubildenden der Metallwerkstatt keine schwere Herausforderung – und trotzdem hat es allen Spaß gemacht. Nach dem Zusammenbau der Cars und dem Kleben der Fahrbahn auf einer Pappe konnten die Autos getestet und optimiert werden.

Mit mehreren Autos auf dem Parcours wurde es dann richtig lustig. Auch wenn die Autos manchmal doch nicht auf der Strecke blieben oder sich sogar zum Geisterfahrer umwandelten – es hat richtig Spaß gemacht. Wenn Technik Spaß macht, hat man auch keine Angst davor und lernt etwas dazu – genau das wollten wir erreichen.

Und natürlich hat es auch uns als Betreuer der Veranstaltung richtig Spaß gemacht – das Lachen und die Freude der Jugendlichen bei dem Workshop ist ein toller Lohn für die Arbeit.

Ähnliche Beiträge

  • Erfolgreiches Repair Café in Kirchseeon

    Unser letztes Repair Café am 15. März 2025 im Café Zam in Kirchseeon war recht erfolgreich: Wir hatten 41 Reparaturaufträge von denen wir 25 Vorort reparieren konnten. Bei 10 Aufträgen muss nach der Beschaffung notwendiger Ersatzteile noch einmal Hand angelegt werden. Auch den Reparateuren hat es viel Spaß gemacht, mit dem Wiederbeleben der Geräte der…

  • Weihnachtskarten selbst gemacht

    Unsere letzte Veranstaltung des Jahres war etwas kreatives: Eigene Weihnachtskarten mittels Prägen, Stempeln, Malen, Kleben erstellen. Etwas nicht ganz so Technisches wie die letzten Workshops – erstaunt waren wir das 11 Auszubildende Interesse hatten – Hauswirtschaft, Bäcker, Gärtner haben wir sonst seltener in den Kursen. Nach einer kurzen Vorstellung und Einführung ging es los –…

  • Energie und Umwelttag in Kirchseeon

    Bei super Wetter waren wir am 21.09.2025 auf dem Energie- und Umwelttag in Kirchseeon mit einem Stand vertreten. Sowohl unsere RepairCafe-Aktivitäten aber auch unser Verein wurde Interessierten erläutert und fand hohe Zustimmung. Als kleine Gimmicks und bei Kindern sehr beliebt hatten wir auch einen 3D-Drucker dabei um kleine Schlüsselanhänger zu drucken und unseren „Zappelphillip“, das…

  • Die Solarauto-Flotte

    Wir haben mit den BBW-Jugendlichen Solarautos gebaut. Es waren relativ einfach zusammenzusetzende Bausätze, die wir noch mit dem Lasergravierer personalisiert haben.Zusammenstecken, kleben, den Motor mit dem Solarpanel verlöten, einbauen und justieren. Bis auf das Löten haben die Jugendlichen alles selbst gemacht. Einige haben sogar die Lötarbeiten gemeistert.Viel Spaß hat’s allen gemacht. Allerdings war die Enttäuschung…

  • Unser SLA-Drucker ist da!

    Die jüngste Erwerbung unseres MakerSpaces ist eingetroffen: Wir haben uns einen SLA Drucker „Anycubic Photon Mono 7“ beschafft. Ein SLA-Drucker benutzt Stereolithografie zum Drucken. Dabei wird ein flüssiger Kunststoff (das sogenannte Resin) mit einer UV-Lampe punktuell beleuchtet und damit gehärtet. Wo dieses passieren soll, wird durch einen LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 14.000 Pixeln gesteuert….

  • Besuch im Internat des BBW

    Wir sind als Verein Mieter beim Berufsbildungswerk Kirchseeon (BBW), unsere Werkstatt befindet sich auf dem Campus des BBW. Mit den Jugendlichen des Berufsbildungswerks haben wir bereits einige Veranstaltungen durchgeführt, z. B. Laserbearbeitung oder 3D-Druck. Die Leitung des Internats am BBW hatte uns eingeladen, das Internat zu besuchen, und nun hat es endlich geklappt. Wir haben…