Unser SLA-Drucker ist da!

Die jüngste Erwerbung unseres MakerSpaces ist eingetroffen: Wir haben uns einen SLA Drucker „Anycubic Photon Mono 7“ beschafft.

Ein SLA-Drucker benutzt Stereolithografie zum Drucken. Dabei wird ein flüssiger Kunststoff (das sogenannte Resin) mit einer UV-Lampe punktuell beleuchtet und damit gehärtet. Wo dieses passieren soll, wird durch einen LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 14.000 Pixeln gesteuert. Damit wird eine Genauigkeit von 16,8 x 24,8 µm pro Bildpunkt erreicht bei eine Schichtdicke von 10 Mikron. Auch dieser Druckertyp druckt Schicht für Schicht und baut so das zu druckende Element auf. Die maximale Baugröße liegt bei 223 x 126 x 230mm.

Mit dieser Drucktechnologie können sehr feine Strukturen gedruckt werden, ideal für Figuren und sehr feine Ersatzteile z.B. bei Reparaturen. Jetzt heißt es für die Betreuer des Gerätes Erfahrungen zu gewinnen, bevor interessierte Mitglieder eine Schulung erhalten und das Gerät benutzen können. Das ist auch notwendig, denn durch den Einsatz von Chemikalien ist auch stets Vorsicht geboten.

Ähnliche Beiträge

  • Das war ein chilliges Sommerfest

    Im Juli fand unser kleines Vereinssommerfest statt. Es war eine gelungene Veranstaltung! Mitglieder aus dem Verein und Besucher verbrachten einen entspannten Abend, es wurde viel diskutiert, Geschichten ausgetauscht, gelauscht und gestaunt. Sehr gefreut hat uns der Besuch von Auszubildenden und Betreuern aus dem Internat des BBW. Kulinarisch vielfältig, genauso wie unser Verein! Es gab thailändische…

  • Mach flott den Schrott – Fahrräder übergeben

    Aus 13 Fahrrädern, die allermeisten davon bereitgestellt vom Wertstoffhof in Neukeferloh, wurden von unseren Mitgliedern 10 wieder verkehrstauglich hergerichtet. An drei Samstagnachmittagen wurden Fahrräder gesichtet, Ersatzteile verbaut, Schläuche geflickt oder getauscht, Bremsen gerichtet, Ketten geölt, die Beleuchtung repariert. Alles, was notwendig war, um die Räder wieder fahrtauglich und verkehrssicher herzurichten wurde gemacht. Aus der Vereinskasse …

  • Bedruckte Visitenkarten aus dem Lasercutter

    Auf Anfrage des BBW haben wir uns mit dem Gravieren von Metall beschäftigt. Ziel war das Erstellen eines Logos für das BBW, welches sich auf erstellten Artikeln anbringen lässt. Ziemlich schnell wurde klar, das ein Metallplättchen die beste Grundlage für das Logo ist und nach Internet-Recherchen über die Technik der Metallgravur mit dem Lasercutter und…

  • Die Solarauto-Flotte

    Wir haben mit den BBW-Jugendlichen Solarautos gebaut. Es waren relativ einfach zusammenzusetzende Bausätze, die wir noch mit dem Lasergravierer personalisiert haben.Zusammenstecken, kleben, den Motor mit dem Solarpanel verlöten, einbauen und justieren. Bis auf das Löten haben die Jugendlichen alles selbst gemacht. Einige haben sogar die Lötarbeiten gemeistert.Viel Spaß hat’s allen gemacht. Allerdings war die Enttäuschung…

  • Besuch im Internat des BBW

    Wir sind als Verein Mieter beim Berufsbildungswerk Kirchseeon (BBW), unsere Werkstatt befindet sich auf dem Campus des BBW. Mit den Jugendlichen des Berufsbildungswerks haben wir bereits einige Veranstaltungen durchgeführt, z. B. Laserbearbeitung oder 3D-Druck. Die Leitung des Internats am BBW hatte uns eingeladen, das Internat zu besuchen, und nun hat es endlich geklappt. Wir haben…